Seit dem Rohbaustart im Frühjahr 2024 hat sich im Bauabschnitt Süd viel getan.
Die gemauerten Sichtmauerwerkswände aller sechs Module sind bereits fertiggestellt. Von etwa der Hälfte der Module ist auch bereits der Rohbau abgeschlossen: Die markanten Holzdächer mit den dazwischen spannenden Membranüberdachungen wurden montiert. Derzeit wird die Unterkonstruktion für die Ladeinfrastruktur vorbereitet – darunter insbesondere das Trägersystem für die geplanten Pantografen zur elektrischen Nachladung der Busse. Bei den übrigen Modulen läuft aktuell der Dachausbau.
Die Inbetriebnahme des Bauabschnitts Süd bereits für den Herbst 2025 vorgesehen. Im Anschluss beginnt der Bau des nördlichen Abschnitts, der die verbleibenden sechs Module sowie eine Tiefgarage umfasst. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist für Herbst 2026 geplant.
Der Neubau folgt einem modularen Brandschutzkonzept, bei dem jedes der zwölf Hallenmodule durch Brandwände einzeln abgeschottet ist. Die tragende Konstruktion aus gebogenen Leimbindern und Membranflächen erfüllt dabei sowohl funktionale als auch ökologische Anforderungen und ergab sich insbesondere aus den Brandschutzanforderungen. Neben der begrünten Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage mit rund 607 kWp Leistung vorgesehen. Die neue Anlage bietet künftig Platz für rund 120 bis 140 Busse und ist für den Betrieb mit E-Bussen ausgelegt.