Anfang Mai wurde in Schwäbisch Hall ein bedeutender Meilenstein in der Stadtentwicklung erreicht: Das Band an der neuen Lindachbrücke wurde symbolisch zerschnitten. Der schlanke Brückenneubau verbindet künftig für den Fuß- und Radverkehr die Unterwöhrdinsel auf direktem Weg mit dem Bahnhof bzw. der Uferpromenade. Die Anbindung der Unterwöhrdinsel mit dem dortigen Theater‚ dem „Neues Globe“ ist zugleich ein wichtiger Aspekt in der städtebaulichen Entwicklung der Innenstadt von Schwäbisch Hall.
Die Eröffnung fand im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung statt – ein passender Anlass, um auch den Abschluss des Sanierungsgebiets Innenstadt zu feiern.
Zur feierlichen Einweihung begrüßte Oberbürgermeister Daniel Bullinger zahlreiche Gäste. Gemeinsam mit Stadtrat Hermann-Josef Pelgrim, Erster Bürgermeister Peter Klink, Tiefbauamtsleiter Philipp Hansjörg Herrmann, Mario Bortolazzi (Awus Bau) sowie Thomas Fackler (sbp), wurde die Brücke symbolisch der Öffentlichkeit übergeben.
Die Lindachbrücke wurde von schlaich bergermann partner (sbp) in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwäbisch Hall geplant und realisiert. Das markante Bauwerk überzeugt durch seine filigrane Konstruktion und eine moderne Formensprache, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Mit der Kombination aus dem filigranen Geländer, den zwei Brettschichtholzträgern und der auffächernden Stahlstütze setzt die Brücke nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ein Zeichen.