Auf der diesjährigen AgriVoltaics World Conference, die vom 1. bis 3. Juli in Freiburg stattfindet, bringt sbp sonne zwei forschungsbasierte Perspektiven zur Integration von Photovoltaiksystemen in landwirtschaftliche Anwendungen ein. Unsere Kollegen Rafael Martinez und Christian Weinmann präsentieren zwei innovative Ansätze, die zeigen, wie Solarenergie und Landwirtschaft wirkungsvoll miteinander verbunden werden können.
Rafael Martinez stellt DeepBluSky vor – ein betriebsintern entwickeltes Simulationswerkzeug von sbp sonne, das das komplexe Zusammenspiel von Licht, Wärme und Luftströmung unter Agri-Photovoltaik-Systemen (APV) modelliert. Es unterstützt die Optimierung der Stromerzeugung als auch des landwirtschaftlichen Ertrags und berücksichtigt dabei auch Wasserverbrauch und klimatische Schwankungen. Damit ermöglicht es eine datenbasierte Planung und Bewirtschaftung von APV-Anlagen. In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim werden zudem PV- und Pflanzen-Boden-Systeme modelliert.
Christian Weinmann gibt Einblicke in das Forschungsprojekt VitiCult, das mobile PV-Strukturen untersucht, die junge Rebstöcke vor Hitzestress schützen sollen. Das leichte und flexible System lässt sich an wechselnde Bedingungen im Weinbau anpassen und fördert die Klimarobustheit in der Landwirtschaft.
Beide Projekte spiegeln das Engagement von sbp sonne wider, integrierte und zukunftsfähige Agri-Photovoltaik-Lösungen zu entwickeln, die erneuerbare Energiegewinnung mit landwirtschaftlicher Produktivität in Einklang bringen.
Die AgriVoltaics World Conference bietet eine internationale Plattform für Forschende, Fachleute und Praktiker, um gemeinsam auszuloten, wie sich Solartechnologie und Landwirtschaft nicht nur miteinander vereinbaren, sondern auch gegenseitig stärken lassen. Wir freuen uns, Teil dieses wichtigen Dialogs zu sein und unsere aktuellen Erkenntnisse zu teilen.