Hochbau, Verwaltung & Wohnen

Emser ThermenHotel

© David Matthiessen

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Emser Therme liegt das Emser ThermenHotel direkt am Ufer der Lahn. Das 4-Sterne-Hotel bietet auf sechs Etagen 84 Doppelzimmer, Seminarräume, ein Restaurant und als Highlight eine SkyLounge im Dachgeschoss. Über einen Bademantelgang gelangen die Hotelgäste auf direktem Weg vom Hotel in die Therme.
Das Gebäude ist ein reiner Massivbau aus Stahlbeton. Zur Realisierung der großzügigen, nahezu stützenfreien Räume im Erdgeschoss sind viele Innenwände im 1. und 2. OG als wandartige Träger ausgeführt. Die wenigen notwendigen Stützen im Erdgeschoss sind schlanke hochbelastete Stahlverbundstützen.
Die Obergeschosse 1-4 haben das gleiche Tragsystem, bestehend aus Stahlbetonflachdecken, die punkt- und linienförmig auf den Stahlbetonstützen und -wänden aufliegen. Das 5. OG (DG) ist im Vergleich zu den anderen Obergeschossen sehr klein. Hier befindet sich die Rooftop-Bar mit Dachterrasse.
Die Decke über dem Erdgeschoss ist ebenfalls eine Stahlbetonflachdecke, die jedoch eine deutlich größere Grundfläche einnimmt, als die Obergeschosse. Sie dient außerdem teilweise als Abfangdecke.
Im 1. OG befindet sich der „Bademantelgang“, der als Stahlfachwerkträger konzipiert wurde.
Aufgrund der schlechten Beschaffenheit des Erdreiches im Bereich des Hotels, wurde über CMC-Säulen eine Bodenverbesserung herbeigeführt, so dass das Hotel über eine elastisch gebettete Bodenplatte gegründet werden konnte.

Ort
Bad Ems
Architekt
4a Architekten GmbH, Stuttgart
Bauherr
Emser Therme GmbH, Bad Ems
Projektverantwortlich
Roland Fischer

Insights

Technische Daten

Hotel
BGF 7.500 m²
BRI 27.200 m³
Geschosse 6
Zimmer 84
Bademantelgang
Länge ca. 48 m
Breite ca. 2 m
Höhe ca. 7 m

Vorträge

Awards

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden