Bildung & Forschung, Hochbau

Pavillon Experimenta

©

Zur Erweiterung des Ausstellungsraumes ist auf dem Vorplatz der Experimenta ein temporärer Pavillon entstanden, der dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewidmet ist. Die Konstruktion sollte nahe des Uferbereichs, zwischen den Bäumen am Rande des Experimenta-Vorplatzes entstehen und auf schlanken Pfählen aufgeständert werden, um den temporären Charakter zu unterstreichen.
Nach Ablauf der begrenzten Nutzungszeit soll der Pavillon wieder voll abgebaut und an einer anderen Stelle aufgebaut werden können. Der Nachhaltigkeits- und Mobilitätsaspekt steht im Vordergrund, weshalb Holz als Werkstoff gewählt wurde. Die flächigen Bauteile (Decke, Boden und Wände) wurden aus ebenen und gekrümmten CLT-Elementen mit jeweils entsprechender Transportgröße (B < 3 m) hergestellt. Die Fügetechnik ist mit Verblattungen und Verzapfungen überwiegend zimmermannsmäßig gewählt, um eine einfache Montage und Demontage gewährleisten zu können. Die Fassade zum Experimenta-Platz ist mit transluzenten Polycarbonatplatten zwischen den Holzstützen ausgefacht.

Ort
Heilbronn
Architekt
Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH
Bauherr
Schwarz Real Estate GmbH & Co. KG
Projektverantwortlich
Sven Plieninger
Merkmale
Holz, Temporär

Insights

Technische Daten

BGF
240 m²
Länge x Breite
34 x 22 m
Höhe
4,70 m

Vorträge

Awards

Standort