Das 2005 eröffnete Solebad für Freizeit und Wellness befindet sich im Ort Burg im Spreewald und umfasst einen Sauna-, Fitness-, Restaurant- und Verwaltungsbereich.
Das Dach der Badehalle besteht aus einem zweiachsigen Stahlträgerrost mit Brettschichtholznebenträger und einer Holzwerkstoffplatteneindeckung. Über dem Solebereich befindet sich ein verglastes Dachtragwerk aus schlanken Kerto-Trägern.
Die Becken wurden in WU-Bauweise ausgeführt. Die höher liegenden Bauteile des Gebäudes und die Außenbecken wurden über unbewehrte Betonpfeiler auf dem Gründungsniveau der tieferliegenden UG-Bodenplatte in den tragenden Sanden gegründet. Der Umkleide- und Verwaltungsbereich ist als Stahlbetonskelettbau mit schlanken Stahlverbundstützen ausgebildet. Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels wurde das Untergeschoss als „weiße Wanne“ ausgeführt. Architektonisch wurde in Teilbereichen der Außenwände eine Reeteindeckung angeordnet, die über eine vorgehängte Stahlkonstruktion realisiert wurde.