Arena, Stadien & Arenen

Therme in Bad Dürkheim

© 4a Architekten

Das Freizeitbad Salinarium befindet sich direkt neben dem Kurpark in Bad Dürkheim. Der Thermenneubau entsteht in einem Teil des Freibadbereichs südöstlich der bestehenden Badehalle und dem Sportbecken im Außenbereich. Ein Anbau aus den 90er-Jahren sowie ein kleines Sole-Außenbecken werden hierfür zurückgebaut.
Die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im bestehenden Salinarium umfassen im Erdgeschoss die Neugestaltung des Eingangsbereichs mit weit auskragendem Dach und die großflächige Erweiterung der Umkleiden für die Besucher des neu konzipierten Thermalbads. Entlang der Südwestfassade der bestehenden Badehalle entsteht im EG der so genannte Bademantelgang als Übergang zur neuen Therme. Der Erweiterungsbaukörper wird teilweise unterkellert, um dort Flächen für badewassertechnische Einrichtungen sowie für die Anlieferung und einen Wirtschaftshof unterzubringen. Zwischen der bestehenden Badehalle und dem Schwimmerbecken im Außenbereich wird ein ca. 13 m hoher, massiver Rutschenturm für zwei Rutschenanlagen mit zugehörigen Landebecken errichtet.
Während nahezu der gesamten Bauzeit wird der Betrieb des bestehenden Freizeitbads einschließlich des Freibereichs aufrechterhalten. Dabei stellen die gleichzeitigen Bauaktivitäten auf drei Seiten des bestehenden Gebäudekomplexes und die bauliche Realisierung der Übergänge entlang der Bestandsfassaden hohe Anforderungen an Planung und Baulogistik.

Kategorien
Arena, Stadien & Arenen
Ort
Bad Dürkheim
Architekt
4a Architekten GmbH, Stuttgart
Zusammenarbeit
PG-Projekt Pawel Gebka, Wroclaw, Poland (Bewehrungsplanung)
Bauherr
Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH
Projektverantwortlich
Jörg Kazmaier, Moritz Fischer

Insights

Technische Daten

BGF
7.085 ² zzgl. 271 m² Außenbecken
Länge x Breite
Therme ca. 70 x 43 m
Erweiterung ca. 91 x 36 m
Höhe über Gelände
ca. 12 m
Geschosse
UG, EG, OG1, OG2
Anzahl der Becken
3 Innen- und 2 Außenbecken
Wasserfläche
452 m²

Vorträge

Awards

Standort