
Klimagerecht bauen mit Beton − zwei Ansätze
Weniger und gezielter – so könnte man die künftige Verwendung von Beton im Hochbau knapp zusammenfassen. In Kooperation mit der TU Berlin forschen schlaich bergermann
Weniger und gezielter – so könnte man die künftige Verwendung von Beton im Hochbau knapp zusammenfassen. In Kooperation mit der TU Berlin forschen schlaich bergermann
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs Ingenieurbaukunst zeigt wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke Made in Germany und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens.
Mit ihrer markanten Gebäudeform ist die Hamburger Alsterschwimmhalle weit über die Hansestadt hinaus bekannt geworden; insbesondere dank der Dachschale, die Bauingenieur Jörg Schlaich in den
Die Doppelhaltestelle „Elbbrücken“ der U- und S-Bahn in Hamburg bildet einen wichtigen Infrastrukturknotenpunkt, der den östlichen Teil der HafenCity mit dem Stadtzentrum verbindet. Aufgrund der
Wandelbare Überdachungen und Fassaden eröffnen Bauherren und Betreibern völlig neue Nutzungsmöglichkeiten ihrer Immobilie. Durch den Einsatz hochfester Baumaterialien in Kombination mit sinnvollen und optimierten Tragsystemen
Tausende Kunstbegeisterte zog es im Herbst 2021 nach Paris: Für 16 Tage war der Triumphbogen verhüllt. Um Gewebe und Seile zu befestigen, gegen Windlasten zu
Die industrielle Computertomographie (CT) ermöglicht den Blick „hinter die Kulissen“ von erhärteten Betonbauteilen und liefert hochpräzise Messdaten aus dem Bauteilinneren. Unter der Voraussetzung der Verfügbarkeit
Am Frankfurter Flughafen wird derzeit ein drittes Terminal errichtet. Die Anbindung des Terminals 3 an den Hauptkomplex des Flughafens erfolgt durch ein neues, autonomes Passagiertransportsystem
Die neue Kampmannbrücke über die Ruhr verbindet die Essener Stadtteile Heisingen und Kupferdreh und dient als Ersatz für eine Stahlbeton-Verbundbrücke aus den 1950er-Jahren, die aufgrund
Die Baubranche steht aktuell vor einer nie dagewesen Herausforderung: Wie können die durch sie verursachten klimaschädlichen Treibhausgase drastisch reduziert und der weltweit steigende Bedarf der
Eine moderne Stadt wird lebenswerter, wenn Erscheinung, Funktionalität, Qualität und Nachhaltigkeit der gebauten Umgebung überzeugen. Dieser Essay stellt weltweit realisierte, besonders filigrane und einzigartige Strukturen
Die Entscheidung, bei der Stadtbahnbrücke erstmals Zugglieder aus Carbon für die Hänger eines Netzwerkbogens einzusetzen, wurde zunächst vor dem Aspekt der außergewöhnlich guten Ermüdungsfestigkeit und
Der Architekturführer Deutschland 2022 bietet einen Rundblick auf 98 Gebäude, große wie kleine, prominent platzierte wie versteckt gelegene, auffallende wie bescheidene, auf Bauten und Ensembles in
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs “Ingenieurbaukunst” präsentiert wieder eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Bauwerke “Made in Germany” und diskutiert die Zukunft des Planens und Bauens.
Am Bahnhof Angers Saint-Laud realisierten Dietmar Feichtinger Architectes zusammen mit den Ingenieuren von schlaich bergermann partner eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke. Sie ist in einem
Zwanzig Jahre hat es gedauert, bis der schon fertige Plan für eine neue Eisenbahnbrücke am Neckarknie zwischen Stuttgart und Bad Canstatt dem Bauherrn übergeben werden
Vorgespannte dünnwandige Bauteile aus Beton, Faltwerke oder Schalenelemente, waren früher als Fertigteil wegen ihrer Leichtigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik weit verbreitet. Heute sind solche Tragwerke im
Licht spielt in der Brückenplanung eine zunehmend wichtige Rolle – nur wenn dieser Aspekt von Anfang an konsequent im Planungsprozess mitgedacht wird, kann das volle
Die neue Rad- und Fußwegeverbindung über den Neckar in Heidelberg wird ein wegweisendes Bindeglied städtebaulicher Entwicklungen beidseits des Neckars und zentraler Bestandteil der weiteren Entwicklung
Die rasante Urbanisierung weltweit und insbesondere in Indien hat zu einem erheblichen Druck auf die bestehende Infrastruktur geführt. Brücken spielen dabei eine Schlüsselrolle und können
Der Andrang beim offenen Wettbewerb 2015 war groß: Aus über 160 Entwürfen wählte die Jury jenen des eher kleinen Büros Sturm+Wartzeck aus Hessen. Erfahren im
Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U6 von Fasanenhof/ Schelmenwasen zum Flughafen und zur Messe Stuttgart überquert die Autonbahn A 8 östlich der Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch (B 27).
Im Automobilbau und in der Luftfahrt wird Carbon schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Das Bauwesen hat länger gebraucht, um die mechanischen Vorteile des Baustoffs zu entdecken.
Die Stuttgarter Stadtverkehrsbetriebe (SSB) bauen im Jahr 2020 eine Netzwerkbogenbrücke mit 124 Metern Spannweite mit carbonfaserverstärkten Kunststoffhängern (CFK). Die Verwendung von CFK für alle Hänger ermöglicht eine
Am 16.10.2020 wurde der Schlüssel für das neue Besucher- und Informationszentrum (BIZ) des Nationalparks Schwarzwald offiziell an die Parkverwaltung übergeben. Nach einem Testbetrieb soll das
Für Spannbetonbrücken können Spannglieder aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) verwendet werden. Solche Zugglieder zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus, sie rosten und ermüden nicht und sie
In Heilbronn entstand bis 2019 der Erweiterungsbau des Experimenta Science Center. Das geometrisch höchst anspruchsvolle Gebäude besteht aus fünf Geschossen, die einen pentagonalen Grundriss aufweisen
Durch den Wiederaufbau des Rosensteinstegs II wurde ein bemerkenswertes Brückenbauwerk in der Tradition des Stuttgarter Leichtbaus wieder für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht. Da die außerordentlich
Wandelbare Leichtbaukonstruktionen mit Membranen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Durch eine adaptive Gebäudehülle steigt die Funktionalität des Gebäudes und innerhalb von Minuten kann z.B. ein
Die Herausforderung, mit mehreren Projekten zu jonglieren, ist eine, die viele Bauingenieure nachempfinden können, vor allem diejenigen, die in Konstruktionsbüros arbeiten, wo ihre Expertise wahrscheinlich
Weil die ästhetischen Reize und architektonischen Absichten feinsinnig geplanter Sichtbetonfassaden in praxi laufend hinter Wärmedämmschichten ad absurdum geführt werden, finden sich die Vorzüge des Infraleichtbetons
Carbonfasern eignen sich aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit ausgezeichnet für zugbeanspruchte Tragwerke. Besonders hochvorgespannte Seilnetze, bei denen bei orthogonaler Belastung hohe Rückstellkräfte aktiviert werden können, erlauben
In Riedlingen an der Donau musste aufgrund von neuen Hochwasserschutzmaßnahmen zunächst die alte Ortseingangsbrücke über den Donauhochwasserkanal ersetzt werden. Um der besonderen Lage als Stadteingang
Während Beton und Stahl nach wie vor die am häufigsten verwendeten Baumaterialien sind, spricht immer mehr für den Einsatz von Holz bei Fußgänger- und Fahrradbrücken.
Der japanische Konzern Fanuc Robotics steht für Industrieroboter oder auch CNC-Bearbeitungszentren. Typische Anwendungen der Fertigungsautomation sind der Fahrzeugbau oder die Blechbearbeitung. Für die Vertriebs- und
Seit Sommer 2018 ist der Naturpark Schönbuch südlich von Stuttgart um eine touristische Attraktion reicher. Auf dem Sattel des Stellbergs, der sich hier 580 m
Ein Buch von und über schlaich bergermann partner. multilayered ist mehr als ein Nachschlagewerk zu den Projekten und vermittelt mehr als eine Monografie des weltweit
Im Nationalpark Schwarzwald entsteht ein neues Besucher- und Informationszentrum. Der Standort für das neue, spektakuläre Gebäude-Ensemble liegt auf über 900 m ü. NN. Inmitten bewaldeter
schlaich bergermann partner ist als unabhängiges Ingenieurbüro seit über 35 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien tätig. Bereits nach der ersten Ölkrise 1973 haben wir
In prominenter Nachbarschaft zum Matterhorn liegt die Getwingbrücke auf der Schmalspurbahnstrecke zwischen Zermatt und dem Gornergrat, dem höchstgelegenen Bahnhof Europas. Sie wurde als Ersatz für
Wenn man von einer anderen Kultur spricht, besteht immer die Gefahr, dass Ideen in der Übersetzung verloren gehen, und dieses Risiko ist besonders hoch, wenn
Solarthermische Kraftwerke mit ihren großen thermischen Speichern stellen elektrische Energie planbar und kostengünstig bereit. Die quadratkilometergroßen Kollektorfelder dieser Anlagen bestehen aus beweglichen Leichtbau-Stahlstrukturen, die Spiegelflächen
In jüngster Zeit hat es in New York City eine rasante Entwicklung von Strukturglasprojekten gegeben. Diese Entwicklung umfasst die erste großflächige Seilnetzwand in den USA,
Die Verwendung von eingeschweißten Stahlprofilen als Netzwerkhänger in Kombination mit den auf Schwingbreiten und Vermeidung von Hängerausfall optimierten Netzwerklayouts führt zu technischen Herausforderungen, welche in
Infraleichtbeton: Er ist leichter als Wasser. Er ist so luftig, dass er dämmt. Er ist so stabil, dass er trägt. Mit diesem Baustoff werden monolithische
In einem ehemaligen Lagergebäude in der Innenstadt von Heilbronn befindet sich seit 2009 das Experimenta Science Center. Hier können Besucher jeder Altersgruppe Naturwissenschaften und Technik
Das Beleuchtungsdesign von Fußgängerbrücken ist eine relativ neue Disziplin abhängig von technologischen Entwicklungen in der Beleuchtungsindustrie. Mit der weitverbreiteten Übernahme der Leuchtdiode (LED) und den
In der zeitgenössischen Architektur bieten textile Membranen insbesondere für Fassaden und Dächer vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Üblicherweise bestehen solche Membranen aus einem konventionellen Gewebe, das beidseitig zum
Zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt wird im Rahmen des Großprojekts „Stuttgart 21“ derzeit eine neuartige, 4-gleisige Eisenbahnüberführung über dem Neckar errichtet. Der innovative Ausführungsentwurf fußt
Die offene Überdachung der Schierker Feuerstein Arena im Süden Sachsen-Anhalts bietet ihren Nutzern nicht nur Schutz vor Sonne, Schnee und Regen, sondern fügt dem von
In Riedlingen an der Donau entstand eine neue Straßenbrücke über den Donauhochwasserkanal. Um der besonderen Lage als Stadteingang vor der historischen Altstadtkulisse gerecht zu werden,
Infraleichtbeton ist nun nach zehn Jahren Forschung an der TU Berlin und einem ersten Haus, das sich seit einem Jahrzehnt bewährt, reif für die Praxis.
Auf dem nördlichen Vorplatz des Berliner Hauptbahnhofes entstand im Zuge der Straßenbahn-Verlängerung von Ost nach West ein wichtiger Umsteigepunkt. Langgestreckte, geschwungene Stahlbetonschalen überdachen die beiden
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs “Ingenieurbaukunst” präsentiert wieder eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauprojekte mit Beteiligung deutscher Ingenieure weltweit. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das
Im neuen Wohn- und Gewerbegebiet „Flugfeld“ der Städte Böblingen und Sindelfingen wurde eine asymmetrische Schrägseilbrücke mit harfenförmiger Anordnung der Seile über den den künstlich angelegten
Teil der neuen Autobahnverbindung A11 bei Brügge in Belgien sind vier semi-integrale Spannbeton-Viadukte, die auf einen Sondervorschlag von Jan De Nul mit schlaich bergermann partner
Das Glasdach, das seit 2015 am Hauptsitz von Ernst & Young in Luxemburg den öffentlichen Vorplatz überspannt, wurde von schlaich bergermann partner und Sauerbruch Hutton
Schlank und elegant – Stahlbogenbrücke über die A 8 bei Stuttgart Die stark befahrene Autobahn wird zwischen dem Kreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Leonberg/Ost um
Planung und Bau der neuen Eisenbahnbrücke über den Neckar – Herausforderungen bei der Gründung Im Rahmen des Infrastrukturprojekts Stuttgart 21 errichtet die Deutsche Bahn in
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs “Ingenieurbaukunst” präsentiert wieder eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauprojekte “Made in Germany”. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die
Das Maracanã Stadion, welches Fußballfans seit dem WM Finale 2014 mit dem Titel für die Deutsche Mannschaft unvergessen bleibt, wurde während der Olympischen Sommerspiele 2016 erneut Schauplatz
schlaich bergermann partner haben gemeinsam mit Sauerbruch Hutton eine flache Dachschale für die neue Hauptverwaltung von Ernst & Young in Luxemburg entworfen. Das große und
Für den ganzheitlichen Entwurf transparenter Schalen benötigt man nicht nur gründliches Wissen zum Tragverhalten, sondern auch geometrische Kenntnisse bezüglich Form und Topologie wie auch die
Die neue Bleichinselbrücke überspannt mit 88 m Länge und 24 m Breite den Alt-Neckar in Heilbronn und verbindet die Innenstadt mit dem neu entstehenden Stadtgebiet
Die 350 m lange Weinbergbrücke in Rathenow bei Berlin zeichnet sich durch zwei Hauptspannweiten aus, die von geneigten Bögen getragen werden. Die im Grundriss S-förmig
Es gibt viele berühmte Fußgängerbrücken, die sich durch spektakuläres, auffälliges Design oder besondere Funktionalität auszeichnen. Sie besitzen extravagante Strukturen, große Spannweiten oder befinden sich an
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs “Ingenieurbaukunst” präsentiert wieder eine Auswahl der spektakulärsten aktuellen Bauprojekte mit Beteiligung deutscher Ingenieure weltweit. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das
Erstes Buch über Formfindung und Optimierung, Konstruktion und Berechnung von doppeltgekrümmten, weitgespannten verglasten Schalen. Entwurfsparameter, statische Nachweise und konstruktive Details werden an weltweit gebauten Beispielen
Bewegliche Tragwerke galten früher oft als nicht dauerhaft belastbar, heute ist es jedoch durch neue Werkstoffe und Technologien möglich, materialsparend adaptive Funktionen zu integrieren. Wir
Das Buch präsentiert die spektakulärsten aktuellen Ingenieurbauprojekte mit Beteiligung deutscher Ingenieure weltweit. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer, ist das Werk die zentrale Leistungsschau des deutschen Bauingenieurwesens.
Projektbeschreibung zum Hazza Bin Zayed Stadium in Al Ain (U.A.E)
Die Planer von Großsportstätten im Fokus der öffentlichen Meinung (page 367) Estádio Jornalista Mário Filho, Rio de Janeiro (pages 368–375) Das Estádio Nacional Mané Garrincha
Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner und die Ingenieure schlaich bergermann und partner nehmen im Stadionbau weltweit eine führende Stellung ein. Auch für die
Billington proklamiert in diesem Buch die neue, eigenständige Kunstform des Ingenieurbaus (Structural Art), die er als der Architektur ebenbürtig ansieht. Nicht zufällig nennt der Titel
Der Fortschritt im Bauingenieurwesen ist eng mit dem Aufkommen neuer Materialien verknüpft. Werkstoffe wie Eisen und Stahl, der moderne Stahlbeton und der Spannbetonbau haben die
Schrägseil- oder Extradosed-Brücken sind dadurch gekennzeichnet, dass in der Regel die Seile, die den Überbau tragen, alle im Pylon enden und dort einzeln verankert sind.
Infraleichtbeton, sehr leichter Beton als tragende Wärmedämmung, verspricht dauerhafte, nachhaltige und ansprechende Sichtbetonbauten. Ein im Jahr 2007 gebautes Haus aus diesem Hochleistungsleichtbeton hat sich bewährt
Für die Austragung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien werden seit 2008 mehrere Stadien neu geplant und gebaut, andere werden erweitert und modernisiert. Vier Projekte
schlaich bergermann und partner haben sich dem Leichtbau verschrieben – dem effizienten Einsatz der Materialien, der Ablesbarkeit des Kraftflusses, der Einfachheit im Sinne von Beschränkung
schlaich bergermann und partner ist als unabhängiges Ingenieurbüro seit über 30 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien tätig. Bereits nach der ersten Ölkrise 1973 haben
Stege und Rampen, Entwurf, Konstruktion Schaffung integrativer Verbindungen Fußgängerbrücken müssen in erster Linie funktional sein. Aber darüber hinaus sollten sie auch auf die Besonderheit eines
Das BC Place Stadion liegt im Herzen von Vancouver, perfekt in das Nordufer des False Creek eingebettet. Das Stadion mit Kapazitäten für 60.000 Zuschauer wurde
Das neue polnische Nationalstadion gründet sich auf den aufgeschütteten Trümmern der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt Warschau. Mit Begeisterung und Respekt haben wir an der
Im Seil- und Membranbau ist die Phase der Formfindung unabdingbar und fester Bestandteil des Planungsprozesses. Bei der Realisierung von Konstruktionen außerhalb dieses Bereichs ist dieser
Für die Austragung der Commonwealth Games 2012 in Neu Delhi, Indien, wurden im Zeitraum zwischen 2006 und 2010 mehrere neue Sportstätten von schlaich bergermann und
Die Sommer-Universiade 2011 wurde vom 12. bis 23. August in der chinesischen Stadt Shenzhen ausgetragen. Hierfür entstand das neue Shenzhen Universiade Sportzentrum mit einem Hauptstadion,
Von gmp Architekten und den Ingenieuren schlaich bergermann und partner gebaute Arenen sind weltweit Schauplatz hochkarätigster Sportereignisse, sei es in Deutschland, Südafrika, Brasilien, China oder
Bauwerke wie Brücken, Tunnel, Türme, Bahnhöfe und natürlich auch Flughäfen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Infrastruktur. Ihre Größe und lange Lebensdauer führen zu einem
In den letzten Jahren wurden mehrere große solarthermische Kraftwerke in Spanien und Nordafrika gebaut und in Betrieb genommen. Bis Ende 2013 werden allein in Spanien
Essen wurde im Jahr 2010 Europäische Kulturhauptstadt, und zu diesem Anlass wurde der Künstler Tobias Rehberger eingeladen, eine Skulptur über den Rhein-Herne-Kanal zu gestalten, die
Tragwerk und Architektur als Einheit Interdisziplinäres Konstruieren zwischen Kontinuität und Innovation »Die Baukunst ist unteilbar. Denn sinnfällige Konstruktion und ökologische Effizienz stehen bei jedem Bauwerk
Im Zuge einer Modernisierung des denkmalgeschützten Milk Markets in Limerick wurde eine Membranüberdachung entworfen, um zum einen den lokalen Bauernmarkt vor Witterungseinflüssen zu schützen, aber
Auf dem Konzerngelände eines weltweit tätigen Pharmakonzerns in Basel wurde ein vom Architekten Frank O. Gehry entworfenes skulpturales Bürogebäude geplant und fertiggestellt. Besonderes Augenmerk ist
Im Jahr 2007 wurde in Saßnitz der 250 m lange “Balkon zum Meer” fertiggestellt. Die Besonderheit dieser Fußgängerbrücke ist, dass sie über eine freie Spannweite
Die Gänsebachtalbrücke auf der Neubaustrecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle, Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8.2, ist eine integrale, also lagerlose, Eisenbahnbrücke aus Spannbeton. Sie
Erstmals fand 2010 eine Fußballweltmeisterschaft auf dem schwarzen Kontinent statt. Geblieben sind von diesem afrikanischen Traum vor allem großartige Stadien, darunter drei Spielstätten, die von
Begeistert haben wir die Herausforderung angenommen, das Stadiondach für das neue Nelson-Mandela-Bay-Stadion in Port Elizabeth zu planen. Wir haben es als Ehre empfunden, einen Beitrag
A footbridge was required as part of an urban development project in the Parisian financial district, La Défense. The construction is surrounded by the futuristic
In New York entsteht derzeit am 11 Times Square ein 40-stöckiges Bürohochhaus mit einer neuartigen Stahl-Glas-Konstruktion für die über vier Stockwerke reichende verglaste Eingangslobby. Die
Am 11. März 2004 starben in Madrid 191 Menschen bei terroristischen Bombenanschlägen auf vier Vorortzüge. 1824 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Das direkt am
Das Zusammenspiel von technischem Fortschritt, Phantasie und Funktionsvielfalt bei Fußgängerbrücken – im Vergleich zum Großbrückenbau – anderen Impulsen, die eine unerschöpfliche Vielfalt unverwechselbarer Beispiele bescheren.
Die Olympiaschwimmhalle als Bestandteil der Münchener Olympiabauten wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 erbaut. Nach über 30 Jahren Standzeit war die Tragfähigkeit der Membrankonstruktion der
Die Bahnhofshalle des neuen Berliner Hauptbahnhofes betritt man von Norden oder Süden durch zwei außergewöhnliche Glasfassaden. Das Tragwerk der Haupteingangsfassaden besteht ausschließlich aus Seilen und
Seit Herbst 2002 überspannt eine gläserne Bahnsteighalle die oberirdische Trasse des neuen Hauptbahnhofs von Berlin. Das zweite filigrane Tonnendach – das Nord-Süd-Dach – wird gerade
Neckar-Stadion, 1933 von Paul Bonatz im Stadtteil Bad Cannstatt errichtet und Heimat des Bundesliga-Fußballvereins VfB Stuttgart, umgebaut (Bild 1). Dabei wurden die Tribünen für 55
In einer schwierigen, durch jahrelange industrielle Nutzung geprägten Umgebung, wurde eine Fußgängerbrücke entworfen und gebaut, die durch ihre S-Form einen angemessenen Akzent setzt. Es wird
Leicht und weit: Die Kunst der Konstruktion. Das Werk der kreativen Planer und Bauingenieure Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann. Die Bauingenieure Jörg Schlaich und Rudolf
Die Erfindung der gespannten Seilnetzfassade durch Prof. Jörg Schlaich im Jahre 1989/1990 für das Hotel Kempinski in München stellte einen Meilenstein auf dem Weg zu
Warum benötigen wir dringend die Nutzung solarer Energiequellen? Solarthermische Kraftwerke müssen schon bald einen wesentlichen Beitrag zum drastisch steigenden Energiebedarf leisten. Sie können dies auch,
Die Natur kann uns mit ihren Lösungen für solche Probleme inspirieren. Jahrmillionen der Optimierung haben eine erstaunliche Vielfalt an Konstruktionen, vor allem Leichtbauten, hervorgebracht, die
Zum Gelingen einer Membrankonstruktion tragen die gewählte Form sowie die erarbeiteten Details in höchstem Maße bei. Wie im Schalenbau unterliegen die möglichen Formen strengen mechanischen
Im nachfolgenden Artikel soll über eine Reihe von Bauwerken berichtet werden, die aufgrund ihrer Nutzungsanforderungen große Spannweiten aufweisen. Immer sind große Flächen stützenfrei zu überspannen
Im Kurort Badenweiler wurde im Zuge der Modernisierung der Thermenanlagen eine Verbindung zwischen zwei bestehenden Bauten mit einer Ganzglaskonstruktion geschaffen. Dieser Aufsatz berichtet von Entwurf,
Die Verbindungswege zwischen den einzelnen Bereichen der neuen Messe Mailand werden größtenteils durch architektonisch sehr reizvolle Stahl-Glas-Konstruktionen überdeckt. Am Haupteingang entsteht das ‘Logo’: eine zweiachsig
Weithin sichtbares Markenzeichen des neuen Zentralen Omnibus Bahnhofs (ZOB) Hamburg ist das signifikante Dach, das sich mit über 4000 m2 und einer Länge von knapp
Im September 2000 wurde das wandelbare Membrandach über dem Arkadenhof des Wiener Rathauses eingeweiht. Als Regen- und Sonnenschutz für die zahlreichen Veranstaltungen ersetzt die neue
Das Buch dokumentiert den Entwurf und zeichnet eine kleine Geschichte der Stuttgarter Aussichtstürme nach. Türme gehören seit jeher zu den Plätzen, die die Phantasie der
Im Herzen Berlins werden am neuen Lehrter Bahnhof ca. 1000 m Bahnbrücken in Hochlage neu erstellt. Die schlanken, ca. 1,70 m dicken Plattenbalkenbrücken werden von
Das umfassende Buch von Alan Holgate gewährt einen faszinierenden Einblick in die Arbeit von Jörg Schlaich. Zusammen mit Rudolf Bergermann und dem Team von schlaich