In einem norditalienischen Tal, geprägt durch die Berghänge der Alpen und die Serpentinen des Flusses Brembo, befindet sich auf einem schmalen Uferstreifen der Stammsitz des Getränkeherstellers Sanpellegrino. Im Rahmen des Bauvorhaben „Flagship Factory“ soll eine neue Fabrikanlage entstehen. Sie umfasst sowohl Neubauten (Experience Lab und Piazza) als auch die Teilsanierung von Bestandsbauten wie Bürogebäude, Lagerhäuser, Eingangsbereich, Laderampen und ein dreigeschossiges Parkareal für LKWs. Auch eine Straßenbrücke wird neu gebaut. Der Entwurf orientierte
sich an der Marke und setzte „Reinheit, Transparenz und
Natürlichkeit“ in Architektur um. Als konstruktive Besonderheiten fallen bei allen Gebäuden die Betonbögen und die großen Glasfassaden auf. Die größte Herausforderung liegt in der umfangreichen Verwendung eines speziell entwickelten Schichtbetons, der sowohl in tragender und isolierender Funktion bei den Gebäuden, als Gestaltungselement bei der Parkgarage und als Brückentragwerk eingesetzt wird. Dank der steifen Fundamente kann bei der Brücke das Tragverhalten des Bogens vollständig ausgenutzt und so auf eine zusätzliche Nachspannung verzichtet werden, was sich als Anspielung auf die römische Ingenieurskunst lesen lässt. Aus Platzgründen auf der Baustelle und um die laufende Produktion so wenig wie möglich zu beeinträchtigt werden sollte, entschied man sich für die Verwendung von Betonfertigteilen, die eine schnelle und präzise Montage ermöglichen.