Das Projekt ist Teil der ersten Reihe von Demonstrationsprojekten für konzentrierte Solarenergie in China. Hier wurde erstmals der von der sbp sonne entwickelte Stellio Heliostat eingesetzt.
Die Planung des gesamten Solarfeldes erfolgte in Kooperation mit unseren spanischen Partnern. Dabei wurden der Stahlbau, die Spiegel, die Elektroanlage sowie ein Teil der Steuerungstechnik von lokalen Firmen geliefert.
Zur Montage der 14.500 Heliostaten wurde eine von unserem spanischen Partner entwickelte und an den Auftraggeber geleaste halbautomatische Montagelinie auf der Baustelle installiert und betrieben.
Da es sich bei dem Projekt um den ersten, kommerziellen Einsatz des neuen Heliostaten handelt, ergaben sich hieraus besondere Herausforderungen. Zu unseren Aufgaben gehörten die Koordination aller beteiligter Firmen, sowie die Qualitätssicherung der verwendeten Bauteile und der Montage. Hinzukamen erschwerte Arbeitsbedingungen bei Temperaturen im Winter von unter -20 °C.