Für den Personal- und Aufenthaltsbereich des Sozialamtes der Deutschen Bundespost sollten ca. 1.500 m² Grundfläche stützenfrei überspannt werden. Bedingt durch eine Fülle von Randbedingungen (Bepflanzung, Gründungsmöglichkeiten, optimale Höhe, Tageslichtanforderungen etc.) bot sich eine Betonschale an, deren Geometrie durch Umkehrung einer Hängeform als Membranschale aus den Eigenlasten gefunden wurde. So konnte die Schalendicke auf 12 cm und die maximale Höhe der girlandenförmigen Randträger auf 40 cm begrenzt werden. Nur die Schalenfüße mussten verdickt werden, weil aus Platzgründen hier die Membrantragwirkung nicht eingehalten werden konnte.