Moveables, Stadien & Arenen, Stadion

Stadion Santiago Bernabéu

© gmp/L35/Ribas

Santiago Bernabéu, das Stadion des Fußballclubs Real Madrid wurde 1944 bis 1947 erbaut und befindet sich im Stadtzentrum von Madrid. Nach einer umfassenden Neugestaltung nach einem stimmigen Gesamtkonzept präsentiert sich das Stadion nun als hochmoderne Multifunktions-Sportstätte. Die Kapazität des Stadions von bislang ca. 80.000 Plätzen wurde um rund 2.000 Plätze erweitert.
Neben Freizeit-, Gastronomie- und Unterhaltungsbereichen umfassen die Erweiterungs- und Renovierungsmaßnahmen eine neue rundumlaufenden Fassade aus Edelstahl-Lamellen. Teil des neuen Erscheinungsbildes ist auch die wandelbare Dachkonstruktion. Das Hauptdach beruht auf dem Speichenradprinzip und besteht aus einem inneren Zugring, der über 44 Radialseile mit dem äußeren Druckring verbunden ist. Er lagert auf Stahlauslegern der Bestandsschüssel. Das Seilsystem trägt die Stahlkonstruktion aus Radialträgern und V-Stützen. Das verfahrbare Dach über dem Spielfeld mit seiner Textilmembran aus PTFE- beschichteten Glasfasern ermöglicht eine vielfältige und ganzjährige Nutzung nicht nur für Sportevents.
Außerhalb der Spielzeiten bietet ein „Skywalk“ die Möglichkeit, das Stadion zu erkunden und macht das Bernabéu damit auch jenseits der eigentlichen Nutzung zu einer Attraktion in Madrid.

Ort
Madrid, Spanien
Architekt
gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner; gmp · von Gerkan, Marg und Partner Architekten; L35 Arquitectos; RIBAS & RIBAS Arquitectos
Bauherr
Real Madrid CF
Projektverantwortlich
Knut Stockhusen

Insights

Technische Daten

Fläche Ringseildach
29.000 m²
Fläche Innendach
8.000 m²
Fläche Fassade
35.000 m²
Hauptabmessungen Stadion
220 x 240 m
Hauptabmessungen Innendach
75 x 110 m

Vorträge

Awards

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden