Die weißen Zelte, die kreisförmig angeordnet sind, bilden das Dach des King Fahd International Stadium in Riad. Sie erzählen von der Weite der Wüste, von der Kraft und Schönheit physikalischer Gesetze und erinnern an Beduinenzelte. Sie schützen die 64.000 Zuschauer vor Sonne und Hitze und schaffen in dem riesigen Leichtathletik- und Fußballstadion eine angenehme und einladende Atmosphäre.
Die 30.000 m² umfassende Dachfläche erscheint von außen als reine Membrankonstruktion, verfügt aber tatsächlich über eine Primärstruktur aus Masten und Seilen sowie über eine separat angebrachte Sekundärstruktur aus PTFE-Glasfaser-Membran mit umlaufenden Seilen. Das Dach besteht aus insgesamt 24 identischen Elementen, die jeweils mit einem 58 m hohen vertikalen Masten und einer schrägen Stütze ausgestattet sind und gleichmäßig auf dem Kreis mit einem Durchmesser von 246 m verteilt sind. Die Elemente sind mit einem inneren Ringseil von 134 m Länge in einer Höhe von etwa 33 m über dem Spielfeld gesichert. Die abweichenden Kräfte werden über obere und untere Ringseile, die nicht miteinander verbunden sind, nach außen abgeleitet. Anstelle einer Verbindung über einen Druckring sind sie über vertikale und schräg verlaufende Masten und Seile verankert, was aufwendige Fundamente erfordert. Daher handelt es sich bei diesem Dach nicht um ein echtes Seilringdach, da nur das innere Ringseil vollständig geschlossen ist.