Die 130 m lange Brücke verbindet die Anhöhe “Prag” über die in einer Mulde liegende Heilbronner Straße mit dem Gebiet Leitzstraße. Ziel des Brückenentwurfs war es, trotz der städtebaulich schwierigen Situation eine leicht und transparent wirkende Brücke zu entwerfen. Weil die Heilbronner Straße eine der großen Stuttgarter Ein- und Ausfahrtstraßen ist, soll die Brücke als Tor wirken. Daher wurde letztlich eine Brücke mit Betonfahrbahn, die sich über vertikale Scheiben auf einem polygonalen Betonscheibenbogen abstützt, entworfen. Zusammen mit den beiden ähnlich konstruierten Fußgängerbrücken an der oberen Prag- und der oberen Heilbronner Straße, die allerdings einen Stahlrohrunterbau besitzen, bildet sie eine Brückenfamilie.