Arena, Handel & Dienstleistung, Hochbau, Stadien & Arenen

Therme Lindau – Fischer+Friedrich

© David Matthiessen

Direkt am Bodenseeufer, vor der Insel Lindau, befindet sich die neue Therme Lindau und ersetzt das in die Jahre gekommene Strandbad Eichwald. Sanft in die Landschaft mit altem Baumbestand eingebettet, liegt der Neubau wie eine Steinscholle im Grünen.
Die Anlage umfasst einen Sport- und Freizeitbereich, einen Thermen- und Wellnessbereich sowie eine Sauna. Vorsprünge und Einschnitte gliedern den Gesamtbaukörper und schaffen wichtige Außenbezüge. Nach Süden hin öffnet sich das Bad zum Seeufer und bietet eine fantastische Aussicht auf die Bergwelt und den Bodensee.
Das gesamte Gebäude wurde in Stahlbetonbauweise errichtet. Die weitgespannten Dachdecken überspannen die teilweise stützenfreien Badehallen als Stahlbetonhohlkasten. Die Untergeschosse der Badehalle sind als steifer Stahlbetonkasten, bestehend aus einer elastisch gebetteten Bodenplatte, erddruckbelastenden Außenwänden und einer monolithischen fugenlosen Badeplatte ausgeführt. Aufgrund der unmittelbaren Ufernähe zum Bodensee und der geringen Tragfähigkeit des Geländes erfolgte die Gründung über eine Bodenverbesserung mittels unbewehrten CSV-Säulen, die in engen Abständen angeordnet sind. Die Auflagerung der Untergeschossdecke erfolgt über schlanke Stahlbetonstützen, sodass die Technikfläche nur geringfügig eingeschränkt wird.

Ort
Lindau
Architekt
4a Architekten GmbH, Stuttgart
Bauherr
Bäderbetriebe Lindau und Therme Lindau GmbH (schauer & co. GmbH)
Projektverantwortlich
Jörg Kazmaier

Insights

Technische Daten

BGF
13.000 m²
BRI
65.000 m³
Wasserfläche
1.800 m²
BIM Projekt
Autodesk Revit

Vorträge

Awards

Standort

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden