Michael Stein kam 1996 als Ingenieur zu schlaich bergermann partner. Seit 2009 leitet er als Partner die nordamerikanischen Aktivitäten in den Büros in New York und Los Angeles. Er studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart und Wirtschaftsingenieurwesen an der AKAD University of Applied Science. Im Jahr 2010 erhielt Michael Stein die Bedford Visiting Professorship am Rensselaer Polytechnic Institute – eine vierjährige Berufung, bei der er Studierende der Architektur- und des Bauingenieurwesens betreute. Außerdem ist er in New York und vielen anderen Bundesstaaten der USA als professioneller Ingenieur (PE) lizenziert.
Im Laufe seiner Karriere hat Michael Stein Projekte weltweit realisiert, die eine große Bandbreite an konstruktiven Lösungen demonstrieren. Darunter befinden sich innovative Brücken, leichte Seildächer, transparente Fassaden und bewegliche Strukturen. Er ist der Überzeugung, dass jedes Bauprojekt von einem ganzheitlichen Planungsansatz profitiert. Sein Fachwissen zu Materialien und Montagetechniken fließen in jede seiner Konstruktionen ein und er ist stets darauf bedacht, selbst für die anspruchsvollsten Projekte technische, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zu finden.
Für eine Vielzahl der Projekte erhielten er und sein Team zahlreiche Auszeichnungen, darunter für die Toronto Port Lands Bridges, die Glaseindeckungen der Moynihan Train Hall in New York City und die Glasfassade der Art Wall 20 Hudson Yards in Manhattan.